Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgestellt – für eine sichere, klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Ziel ist die Unabhängigkeit von fossilen Energien – eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die wir nur gemeinsam meistern können.
Das neue EEG 2023 legt die Ausbauziele für Wind- und Solarenergie fest und gibt Erneuerbarer Energie gesetzlichen Vorrang. Mit der Photovoltaik-Strategie 2023 werden die Maßnahmen für die Solarenergie noch weiter präzisiert & priorisiert.
Dieser starke Ausbau ist wichtig, weil Photovoltaik einer der günstigsten Energieträger ist und zu den wichtigsten Stromerzeugungsquellen der Zukunft gehört.
Der geplante Solarpark Wusterhausen/Dosse könnte mit einer Jahresleistung von ca. 109 GWh einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten.